Warum in die Ferne schweifen, wenn die Kosmetiktrends direkt vor Eurer Haustür gedeihen? G-Beauty steht für Kosmetik aus Deutschland. Für Qualität. Und auch für NATUR! Denn gerade die natürlichen und biologischen Zutaten sind heimische Werte, die trotz ihrer Tradition absolut hipp sind.
Für immer und ewig. Ein Versprechen, das Kosmetik leider nicht geben kann – denn keine Rezeptur ist unendlich haltbar. Um die Qualität und Wirksamkeit der enthaltenen Rohstoffe so lange wie möglich zu bewahren, ist Konservierung nötig. Aber habt Ihr gewusst, dass zum Beispiel Parabene nicht nur Keime in Schach halten, sondern auch bedenkliche Nachteile mitbringen?
Wie neu geboren: Peelings entfernen trockene Schüppchen, regen die Durchblutung an und helfen Unreinheiten zu beseitigen. Außerdem ist die Haut danach wesentlich aufnahmefähiger für Pflegeprodukte. Und das Beste: Mit einem ausgiebigen Peeling sorgt Ihr selbst bei rauen und trockenen Stellen für rundum streichelzarte Haut. In Naturkosmetik natürlich ohne Mikroplastik!
Aus der Kosmetik sind sie nicht wegzudenken: Öle. Sie sind in beinahe jeder Rezeptur enthalten, dienen als Basis ebenso wie als Pflegekraft für die Haut. Aber es gibt Unterschiede… Während Mineralöl ein typischer Rohstoff zur Verwendung in konventioneller Kosmetik ist, steckt in Naturkosmetik die ganze Vielfalt pflanzlicher Öle. Wir verraten Euch die Vor- und Nachteile.
Grün und gut? Leider ist das Erkennen echter Naturkosmetik nicht immer ganz einfach. Das sogenannte Green Washing führt dabei besonders leicht in die Irre: Konventionelle Produkte werden in ein „grünes“ Gewand gehüllt, um möglichst nachhaltig und natürlich zu wirken, obwohl häufig pure Chemie im Tiegel steckt. Was also tun, wenn man sich mit Inhaltsstoffen und INCI-Deklarationen nicht auskennt? Zum Glück könnt Ihr Bio-Beauty zuverlässig an den entsprechenden Siegeln erkennen. Zum Beispiel am COSMOS-Label, wie Ihr es auf den Produkten von BIRKENSTOCK NATURAL SKIN CARE findet.
Auch wenn er nicht ganz grün ist: Am Kosmetiktrend „Clean Beauty“ kommt man aktuell nicht vorbei. In erster Linie steht er für die berühmte weiße Weste: Zweifelhafte Inhaltsstoffe haben in sauberer Kosmetik nichts verloren. Doch wie so oft ist alles eine Frage der Definition – und davon kursieren derzeit viele. Wir verraten Euch, was Clean Beauty für uns bedeutet und warum Ihr mit BIRKENSTOCK NATURAL SKIN CARE ganz sicher auf der sauberen Seite seid…
Erlebt BIRKENSTOCK NATURAL SKIN CARE hautnah und lasst Euch verwöhnen! In unserem Pop-up Store warten unsere spannenden Produkte darauf, ausgiebig von Euch ausprobiert und getestet zu werden. Verwöhnende kosmetische Anwendungen und eine fachmännische Beratung zu Naturkosmetik erwarten Euch – kommt vorbei!
Welches ist das edelste Produkt von BIRKENSTOCK NATURAL SKIN CARE? Auch wenn man sich nur schwer entscheiden kann, fällt die erste Wahl wohl auf das BIRKENSTOCK NATURAL SKIN CARE Regenerating Oil Face and Body mit seiner satt goldenen Farbe und dem gläsernen Flakon.
Für viele ist er noch immer der Inbegriff eines guten Reinigungsproduktes: Sahniger Schaum. Dabei sagt der nicht unbedingt etwas über die Wirksamkeit aus. Tenside, so nennt man die waschaktiven Substanzen im Fachjargon, können sowohl mild, als auch stark schäumen, einen natürlichen Ursprung haben oder chemisch hergestellt sein. Aber was meint Ihr: Haben sie alle eine weiße Weste?
In der Herbstausgabe des BIOUTY-Magazins ist gerade ein spannender Beitrag über die Korkeiche und ihre Rolle bei BIRKENSTOCK NATURAL SKIN CARE erschienen. Eine so umfangreiche Veröffentlichung ist nicht alltäglich – da verwundert es nicht, wenn unser Presseteam sich ganz besonders darüber freut. Aber habt Ihr Euch eigentlich schon mal gefragt, wie ein sogenanntes Presse-Clipping überhaupt zustande kommt? Wir verraten es Euch…
Das Ergebnis nachhaltiger PR-Arbeit: Presse-Clippings
Vor einiger Zeit haben wir Euch Press Days als großartige Gelegenheiten vorgestellt, um Produkte und Marken der Medienwelt zu präsentieren. Hierfür erhalten Journalisten oder auch Blogger eine persönliche Einladung. Aber solche Events sind nicht die einzige Möglichkeit, um Medienvertreter zu informieren. An erster Stelle steht immer der Kontakt – und der möchte nicht nur geknüpft, sondern auch gepflegt werden. Um die Präsenz einer Marke in Magazinen und Online-Medien zu stärken, muss das Presseteam immer im Gespräch bleiben. Das kann zum einen über die regelmäßige Versendung von Pressetexten, PR-Newslettern, Samples und Co. ganz proaktiv erfolgen. Aber beinahe noch schöner ist es, wenn Journalisten unsere Themen so interessant finden, dass sie während ihrer Recherche mit Anfragen auf uns zukommen und immer neugierig auf News sind. Die „Königsdisziplin“ der PR-Arbeit ist es allerdings, wenn selbst ohne konkreten Anlass der Kontakt in beide Richtungen gepflegt wird und Ideen gemeinsam entstehen. Aus solchen langjährigen Verbindungen wachsen dann Veröffentlichungen, die weit mehr sind, als bloße Erwähnungen und die Unternehmen, Medium und Leser gleichermaßen einen Mehrwert bieten. Im Fall des brandaktuellen Clippings aus der BIOUTY ist das definitiv gelungen.

BIOUTY: Naturkosmetik und natürlicher Lifestyle
Das Premium-Magazin BIOUTY hat sich ganz auf die grüne Schönheit fokussiert und bietet mit 4 Ausgaben im Jahr immer neue Highlights, auf die man sich freuen kann. „Gute“ Inhaltsstoffe, die nachhaltig produziert werden, finden immer wieder Raum im Heft. Wie schön, dass nun auch unsere „Kork-Story“ so viel Platz bekommen hat! Ihr bekommt die BIOUTY im Handel, sowie im Abonnement.
Wir hoffen, der kleine Exkurs in die PR-Arbeit hat Euch gefallen! Wenn Ihr noch mehr wissen wollt, oder ein ganz anderes Thema aus dem Unternehmen Euch interessiert, lasst es uns in den Kommentaren wissen!