Wie wichtig ist die Reihenfolge beim Auftragen der Pflegeprodukte in deiner Hautpflege-Routine? Macht es einen Unterschied, wann welches Produkt genutzt wird? Die kurze Antwort lautet: ja.
Ein Pflegeprodukt zum falschen Zeitpunkt in der Pflegeroutine zu nutzen kann dazu führen, dass die Wirkung weniger effektiv ist und Poren verstopfen. Die Grundregel lautet: trage leichte Texturen vor reichhaltigen Produkten auf. Beginne mit wässrigen Produkten, wie Toner und Seren und nutze dann schwere, reichhaltigere Produkte im Anschluss.
Die wirksame Reihenfolge
- Reinigung
- Toner
- Augenpflege
- Serum
- Feuchtigkeitspflege
- Gesichtsöl (für einen Pflegekick bei der Abendroutine)
- Sonnenschutz (nur bei der Morgenroutine)
Es müssen nicht zwangsläufig alle Pflegeschritte erfolgen, denn diese dürfen, abhängig von Pflegebedürfnis des Hauttyps und persönlicher Präferenz, abweichen.
Die Fehlerquellen
Beachte grundsätzlich, dass Produkte, die in einer falschen Reihenfolge aufgetragen werden, weniger effektiv bis wirkungslos bleiben. Achte hier besonders auf die Größe der jeweiligen Moleküle des Produktes. Seren bestehen aus kleinen Molekülen, die tiefer in die Haut penetrieren können. Cremes und Öle besitzen größere Moleküle, um die vorhergegangene Pflege einzuschließen. Wenn Produkte mit leichteren Formeln auf schwerere Texturen aufgetragen werden, verringern oder verlieren sie ihre Wirksamkeit.
Die Wartezeiten

Wenn es um die Hautpflegeroutine und das Layering von Produkten geht, sind Wartezeiten dringend zu beachten, um die Wirksamkeit der Pflegeprodukte voll auszuschöpfen. Warte immer ein paar Minuten zwischen den Schritten, so dass das Produkt die Haut penetrieren kann, bevor das nachfolgende Produkte aufgetragen wird. Ansonsten wird nur ein Cocktail an Produkten auf der Oberfläche der Haut vermischt und die jeweiligen Produkte können nicht mehr effektiv arbeiten und wirken.
Woher weiß ich, dass es Zeit für den nächsten Pflegeschritt ist? Lass das Produkt vollständig einziehen. Wenn die Haut sich „trocken“ anfühlt wurde das Produkt von der ersten Hautschicht aufgenommen. Nun kannst du mit dem nächsten Pflegeschritt fortfahren.
Wie sieht eure Hautpflegeroutine aus? Auf welchen Schritt möchtet ihr auf keinen Fall verzichten?